Über den Prepaid Verband Deutschland e. V.
Von der Gründung des PVD bis zur aktiven Mitarbeit. Der PVD setzt sich ein, um die Prepaid-Branche zu fördern und die Interessen zu vertreten.
Von der Gründung des PVD bis zur aktiven Mitarbeit. Der PVD setzt sich ein, um die Prepaid-Branche zu fördern und die Interessen zu vertreten.
2 -3 Mal im Jahr hält der PVD Mitgliederversammlungen ab. Die Einladung erfolgt schriftlich. Im Herbst findet die Mitgliederversammlung im Rahmen des Prepaid Kongress und unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Der PVD bietet diverse Arbeitsgruppen an, die konkrete und effektive Verbandsarbeit ermöglichen. Die Mehrheit der Mitglieder ist in einer oder in mehreren regelmäßig stattfindenden AG aktiv. Die Mitglieder werden über die Ergebnisse per E-Mail oder in den Mitgliederversammlungen informiert bzw. erhalten diese zur Abstimmung. Die Koordinatoren der jeweiligen AG sind auch im Vorstand tätig.
Der PVD führt kontinuierliche Round-Table-Gespräche mit der Aufsichtsbehörde BaFin und dem Bundesfinanzministerium. In diesen Zusammenkünften werden regulatorische Themen diskutiert.
Der PVD betreibt aktive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Die PVD Mitglieder werden regelmäßig über aktuelle Themen des Prepaid-Marktes informiert.
Der PVD pflegt einen regen Dialog und einen engen Austausch mit anderen Verbänden wie beispielsweise dem Handelsverband.
Der PVD präsentiert sich auf Kongressen und Messen der Prepaid-Branche
Der PVD ist Veranstalter des jährlichen Prepaid Kongress in Berlin.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft beim Prepaid Verband Deutschland oder haben eine Frage zur Prepaid-Branche? Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.